Beim gestrigen (28.1.) Hallen-Meeting in Ostrava/CZE sorgte Jakub Zembaty für herausragende Leistungen. Der LC Villach-Athlet knackte erstmals die 49-Sekunden-Marke über 400 Meter und verbesserte auch seine persönliche Bestzeit über 200 Meter.
Starke Rennen gegen harte Konkurrenz
Der 19-Jährige startete in zwei hochklassig besetzten Wettbewerben. In einem Feld mit starken Gegnern, die um die 48 Sekunden laufen können, behauptete sich der junge Sprinter hervorragend: Er gewann die 400 Meter und wurde über 200 Meter dritter.
Über 400 Meter gelang ihm eine neue persönliche Bestzeit von 48,95 Sekunden, womit er seine bisherige Bestmarke von 49,21 Sekunden (aufgestellt in Reutte) deutlich unterbot. Auch über 200 Meter konnte er sich steigern und erreichte das Ziel in 22,34 Sekunden, womit er seine bisherige Bestzeit von 22,49 Sekunden (gelaufen in Linz) verbesserte.
„Ich bin locker und froh – aber da geht noch mehr“
Trotz der starken Zeiten sieht Zembaty weiterhin Potenzial für Verbesserungen. „Ich bin stolz, aber ich weiß, da geht noch mehr“, erklärte er nach dem Wettkampf. Seine aktuelle Form sei gut, und mit spezifischem Training soll die Leistungskurve weiter nach oben zeigen.
Fokus auf die Hallen-Staatsmeisterschaften
Derzeit bereitet sich Zembaty mit seinem Trainer, Georg Albel, intensiv auf die österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften in drei Wochen vor. Albel, der seine Athletik-Instruktor-Ausbildung 2023 in Innsbruck absolvierte und weitere Fortbildungen anstrebt, arbeitet bereits seit knapp einem Jahr mit dem talentierten Sprinter zusammen.
Mit seinen Leistungen in Ostrava hat sich Zembaty eine starke Ausgangsposition für die nationalen Meisterschaften gesichert. In der ÖLV-Jahresbestenliste liegt er aktuell auf Platz drei über 400m und 200m – eine Platzierung, die ihm große Chancen bei den Hallen-Staatsmeisterschaften eröffnet.
(Fotoqulle Zembaty)